9 - Andere Treibhausgasemissionen

Die anderen hier beschriebenen Treibhausgase sind Methan und Distickstoffoxid. Tatsächlich gibt es noch einige andere, wie z. B. HFKW (Kältemittel). Methan wird freigesetzt, sobald eine anaerobe Zersetzung stattfindet (d. h. in Abwesenheit von Sauerstoff): im Bauch einer Kuh, auch Pansen genannt, der den Wiederkäuern ihren Namen gibt (im Pansen verdauen Bakterien die Zellulose, die die Kuh nicht verstoffwechseln kann, dann würgt die Kuh dieses Gras wieder aus, um es erneut zu kauen und endgültig zu verschlucken); in Reisfeldern, weil sie mit Wasser bedeckt sind und das organische Material unter Wasser keinen Sauerstoff erhält, wenn es sich zersetzt; in Mülldeponien, wenn die Haufen zu tief sind, als dass Sauerstoff den Boden des Haufens erreichen könnte. Methan ist auch der Hauptbestandteil von Erdgas. Durch Lecks in Gasleitungen wird daher auch Methan in die Atmosphäre freigesetzt. Lachgasemissionen (N2O) entstehen vor allem bei der Verwendung von Stickstoffdüngern in der Landwirtschaft, bei der Herstellung von Tierfutter und bei bestimmten chemischen Prozessen wie der Produktion von Salpetersäure. Außerdem gibt es fluorierte Gase, die als Kühlmittel (Klimaanlagen und Kühlketten), in Feuerlöschern und in bestimmten industriellen Prozessen und Konsumgütern (z. B. bestimmte Lösungsmittel) verwendet werden. Sie sind in der Atmosphäre nicht natürlich vorhanden.

Erde aus dem Weltraum
Methan ist nach Kohlendioxid das am zweithäufigsten vorkommende anthropogene Treibhausgas, das jedoch mehr als 25 Mal so stark wie Kohlendioxid die Wärme in der Atmosphäre bindet. Es ist wichtig, flüchtige Methanemissionen, d. h. Gase, die unbeabsichtigt oder durch kontrollierte Freisetzung aus industriellen Prozessen entweichen, zu verfolgen und zu kontrollieren, da durch die Eindämmung solcher Emissionen der globale Temperaturanstieg erheblich eingedämmt werden kann. Der Kohlebergbau trägt erheblich zu den weltweiten Methanemissionen bei und ist für rund 33 % aller Methanemissionen aus fossilen Brennstoffen im Zeitraum 2008-2017 verantwortlich. Das Tropomi-Instrument an Bord des Copernicus-Satelliten Sentinel-5P ist das einzige Instrument, das die globalen Methankonzentrationen jeden Tag kartiert. Auf diese Weise können Wissenschaftler Hotspots großer Methanquellen auf der ganzen Welt aufspüren, was es uns ermöglicht, die Folgen der Methanemissionen für unser Klima und unsere Umwelt anzugehen.
Credits :© ESA

2
Ursachen

Andere Treibhausgasemissionen


Landwirtschaft

Andere Treibhausgasemissionen

The pictures in the background of card 9 should put you on the track!


1
Auswirkung

Andere Treibhausgasemissionen

the "G" and the "H" on card 9 relate to "GreenHouse" on card 13.


1
Andere mögliche Ursache

Andere Treibhausgasemissionen

In fact, methane emissions from industry are as strong as emissions from agriculture because of fugitive emissions (natural gas leaks from pipelines). This is a point that is little known, so this relationship is not considered strongly relevant. Industry also emits HFCs (refrigerants).