14 - Energiehaushalt

In der Grafik sehen Sie mehrere Farben, die von oben nach unten verlaufen: In Hellblau die obere Schicht des Ozeans, zwischen 0 und 700 m. In Dunkelblau die untere Schicht des Ozeans, zwischen 700m und 2000m. In Weiß die verschiedenen Eisarten. In Orange: der Boden. Violett: die Atmosphäre. Die gepunktete Linie stellt die Gesamtmenge dar.

Erde aus dem Weltraum
Die Ozeane der Erde sind riesige Wärmespeicher, die mehr als 90 % der überschüssigen Wärme aus den menschlichen Aktivitäten der letzten 70 Jahre aufnehmen. Die Meeresströmungen verteilen die Wärme rund um den Planeten, vom Äquator bis zu den Polen. Wohin diese Meereswärme fließt, beeinflusst Wettermuster und regionales Klima. Die Menge der absorbierten Wärme und des Kohlendioxids hängt von einer Reihe von Meeresvariablen ab, die alle vom Weltraum aus gemessen werden können.
Credits :© ESA / Planetary Visions

1
Ursache

Strahlungstrieb

Energiehaushalt

The text behind card n14 allows no ambiguity. Therefore the 2 cards have to be skipped together or not at all.


5
Auswirkungen

Energiehaushalt


Energiehaushalt


Energiehaushalt


Energiehaushalt


Energiehaushalt

As mentionned on card 21, this is the temperature of the air, above ground, in average on the Earth.


1
Andere mögliche Auswirkung

Energiehaushalt

If we take the idea of energy conservation all the way, we can link the energy budget to the thawing of permafrost.


1
Üngültige Ursache

Energiehaushalt

The idea here is not to say there is no link between these two cards, but to make sure they are not mixed up. The carbon sinks card tells us where the carbon goes. The energy budget card tells us where the excess energy goes. Both distribute something, but not the same thing. To make it even more confusing, the atmosphere and the ocean are present in both.