17 - Steigende Wassertemperatur

Der Ozean erwärmt sich an der Oberfläche nur um etwa ein Zehntel Grad und unter Wasser sogar noch weniger. Warum so wenig, wo er doch 91 % der überschüssigen Energie auf der Erde absorbiert? Das liegt daran, dass er viel größer ist als die Atmosphäre und eine viel größere Wärmekapazität hat. Um dies zu messen, muss man wissen, dass der Ozean 71 % der Erdoberfläche bedeckt und im Durchschnitt 4000 m tief ist. Die Atmosphäre erstreckt sich über eine größere Höhe, aber wenn sie auf die gleiche Dichte wie Wasser zurückgeführt würde, wäre sie nur 10 m dick. (Deshalb gewinnen wir beim Tauchen alle 10 m eine Atmosphäre an Druck.) Wasser dehnt sich nur sehr wenig aus. Wie kann eine Erwärmung des Ozeans um ein Zehntelgrad zu einem Anstieg des Wasserspiegels führen? Eine erste Antwort ist, dass der Ozean im Durchschnitt 4000 m tief ist, so dass eine sehr geringe Ausdehnung ausreicht, um ein paar Zentimeter zu erreichen.

Erde aus dem Weltraum
Das Mittelmeer wurde 2022 von einer großen Hitzewelle heimgesucht, bei der die Meeresoberflächentemperaturen 5°C über dem Durchschnitt lagen. Diese Animation zeigt die zeitliche Entwicklung der Hitzewelle im Mittelmeer von März bis August 2022 im Vergleich zu den Durchschnittswerten für die gleichen Monate von 1985 bis 2005. Je röter die Beobachtungen sind, desto stärker weichen die Meeresoberflächentemperaturen von der Norm ab.
Credits :© ESA/Copernicus Marine Service

1
Ursache

Steigende Wassertemperatur


4
Auswirkungen

Steigende Wassertemperatur


Steigende Wassertemperatur


Steigende Wassertemperatur


Steigende Wassertemperatur


1
Üngültige Auswirkung

Steigende Wassertemperatur

The increase of water temperature is not linked to ocean acidification, at least for the time being. In the long term (over several centuries), as it heats up, the water will lose its capacity to dissolve atmospheric CO2 and will become less efficient as a carbon sink. So the increase in water temperature will inhibit, to some extent, ocean acidification.