20 - Unterbrechung des Wasserkreislaufs


Diese Karte zeigt, warum wir früher über die globale Erwärmung und heute über den Klimawandel sprechen. Der Temperaturanstieg ist an sich schon ein Problem, aber man sieht, dass die Störung des Wasserkreislaufs viel mehr Folgen hat.
Erde aus dem Weltraum
Stellen Sie sich eine Welt ohne Wasser vor: so kalt und leblos wie der Planet Mars. Die Erde ist einzigartig in unserem Sonnensystem, weil sie in der Lage ist, flüssiges Wasser auf ihrer Oberfläche zu erhalten. Wasser ist für das Leben und das Klima auf der Erde unverzichtbar und trägt zum Wärmetransport auf dem Planeten bei, aber es ist schwierig, den gesamten Wasserkreislauf zu verfolgen. Der globale Überblick, den die Satelliten bieten, hilft dabei. Die ESA-Initiative zum Klimawandel untersucht eine Reihe von Klimavariablen im Zusammenhang mit dem Wasserkreislauf.
Credits :© ESA/Planetary Visions
2Ursachen
6Auswirkungen
1Andere mögliche Ursache
2Andere möglichen Auswirkungen
It's a bit technical, but the blue part of the map of Antarctica on card 19 represents a gain in mass due to an increase of precipitations. The red part represents a loss in mass. In total, Antarctica is losing mass.
1Üngültige Ursache
The melting of the Arctic ice pack, but also the melting of Greenland's glaciers may lead, in the distant future, to a disruption of the thermohaline circulation (which gives rise to the Gulf Stream). But beware, the "Water Cycle" card does not refer at all to the thermohaline circulation.